HIER

     

 
        
 

 


 

    
 

  Liebe Da Capo Leser.

Festspielstadt Tecklenburg und Da Capo wählen wieder die beliebtesten Darsteller der Festspielsaison 2023 

Wie in den Vorjahren hat die Festspielstadt Tecklenburg auch 2023 in Zusammenarbeit mit Da Capo wieder die beliebtesten MusicaldarstellerInnen ihrer drei Eigenproduktionen von den Musicalfans wählen lassen. Bis zum 30. August konnten Besucher der Freilichtspiele per E-Mail an dieser Wahl teilnehmen. Unter allen Einsendern wurden diverse Gewinne ausgelost. Die ausgelosten Gewinner wurden am 31. August per E-Mail benachrichtigt.

Die Ergebnisbekanntgabe und Ehrung der Künstler findet am Samstag, 9. September 2023 um 11.30 Uhr im Puppenmuseum der Stadt Tecklenburg statt und wird u.a. durchgeführt vom Oberbürgermeister Stefan Streit. Die Verleihung ist öffentlich. Außerdem können Besucher anschließend im Rathaus eine Fotoausstellung zum Thema "Best of Tecklenburg-Musicals" besuchen, eine bunte Hochglanzgalerie der zahllosen Musicalproduktionen der letzten 22 Jahre.

Hier nun das Ergebnis der ausgezählten Stimmen:

Frauen

Platz 1: 721 Stimmen für Katia Bischoff
Platz 2: 352 Stimmen für Brigitte Oelke
Platz 3: 278 Stimmen für Wietske van Tongeren


Männer

Platz 1: 437 Stimmen für Christian Schöne
Platz 2: 293 Stimmen für Jan-P. Rekeszus
Platz 3: 287 Stimmen für Alexander di Capri


Abgegebene gültige Stimmen insgesamt pro Kategorie: 1.628.

Musical Song Contest 2023

Im Herbst 2023 wird erstmals seit der Corona-Pause wieder ein großer Gesangs-Nachwuchswettbewerb durchgeführt. Bewerben können sich Gesangstalente zwischen 12 bis 19 Jahren, aufgeteilt in zwei Altersklassen (12 bis 15 und 16 bis 19) durch die Anforderung des Bewerbungsbogens per E-Mail unter dacapomagazin@t-online.de. Zu gewinnen gibt es Geldpreise, Musical-Workshops sowie Konzertauftritte und Überraschungspreise. Schwerpunkt des Wettbewerbs ist Ostwestfalen in NRW, Bewerbungen sind aber bundesweit möglich. Interessenten/-innen können sich per Einsendung eines Videos oder einer MP3 oder 4 Datei bewerben, auf dem sie einen Musicalsong singen. Videos oder Audiodateien können bis zum 15. Oktober 2023 an dacapomagazin@t-online eingeschickt werden.


Musical-Evergreens 2024!

Der Vorverkauf läuft

Januar 2024

2024 wird es wegen der Nachwehen der Coronakrise entgegen den ursprünglichen Planungen nur ein Konzert geben. Der Vorverkauf läuft. .

- Samstag, 27. Januar 2024 um 20.00 Uhr Stadttheater Beckum Tickets im Stadttheater, Bürgerbüro sowie HIER. 


Musicalkritiken online!

Unsere Online-Musicalkritiken stehen ihnen auf der Seite "MUSICALKRITIK" zur Verfügung. Die jeweils sechs aktuellsten Artikel können Sie direkt von dieser Startseite aufrufen, in dem Sie unten einfach auf das entsprechende Logo der Produktion klicken, Sie werden dann direkt zum Textanfang geleitet.

Ihre Da Capo Redaktion.

=================================================================================================== und hier

 


 

 

 

 

 
 

Nachdem das Musical Miami Nights im Jahr 2007 bei den Freilichtspielen Tecklenburg aufgeführt wurde, feierte es nun am 21. Juli  sein Comeback auf der alten Burgruine. Das Musical, das 2002 im Düsseldorfer Capitol-Theater unter der Regie von Alex Balga seine Welturaufführung feierte, handelt von der Liebesgeschichte des amerikanischen Turniertänzers Jimmy Miller mit der kubanischen Laura Gomez. Ein witziges Tanzspektakel, das trotz einer rund 20-minütigen Regenpause bei der Premiere die knapp 2.000 Zuschauer begeisterte.

Weiterlesen


 

Ein bisschen überrascht war man schon, als im vergangenen Jahr bekannt wurde, dass die Freilichtspiele Tecklenburg nach 2008 zum zweiten mal das Kunze/Levay-Musical „Mozart“ auf der  Open-Air Bühne der alten Burgruine präsentieren wollten. In einer Neuinszenierung unter Regisseur Ulrich Wiggers und in den bewährten Händen des Musikalischen Leiters Bernd Wilhelm präsentiert sich nun seit dem 16. Juni eine sehenswerte Show mit vielen Höhepunkten, einem spektakulären Ensemble und vielen modernen Ideen, aber auch kleinen Schwächen.

Weiterlesen


 

Es ist nicht immer leicht, aus einem Filmerfolg auch ein Musical zu machen. Im Jahr 2011 wurde in Seattle in den USA das Musical „Catch Me If You Can“ uraufgeführt, basierend auf dem Film sowie den Memoiren von Frank Abagnale. Die Musik schrieben Marc Shaiman und Scott Wittman, das Buch Terrence McNally.  Die deutschsprachige Premiere fand 2013 in Wien statt, in Deutschland wurde es 2015 in der Staatsoperette Dresden gespielt. Nun feierte „Catch Me If You Can“ seine vom Publikum umjubelte Premiere im Landestheater Linz. 

Weiterlesen


 
 

 

 

 
 

Es dürfte wohl die letzte große Musicalpremiere im Deutschland des Krisenjahres 2022 gewesen sein, aber was für eine!!! Nachdem die Musical-Adaption des Baz Luhrmann Films „Moulin Rouge“ bereits unzählige Preise abgeräumt hat, hat es die Deutsche Uraufführung nun in den Kölner Musicaldome geschafft, der sich von „Blauen Müllsack“ zur „Roten Lasterhöhle“ gewandelt hat. Mit einer der optisch, musikalisch, choreografisch und darstellerisch fulminantesten Shows, die Deutschland in den letzten 20 Jahren erlebt hat....


Weiterlesen


 

Mit großer Spannung hat die deutsche Fangemeinde die Premiere des mehrfach preisgekrönten US-Musicals „Hamilton“ von Lin-Manuel Miranda im Hamburger Operettenhaus erwartet. Die Show erhielt unter anderem elf Tony Awards, den Pulitzer- Preis sowie einen Grammy. Am 6. Oktober nun feierten Künstler wie Zuschauer eine fulminante Premiere an der Elbe, die in vielen Bereichen gut unterhalten, phasenweise gerade im ersten Akt auch begeistern konnte, aber auch die ein oder andere Frage aufwarf. Wie lange sich diese Produktion.....


Weiterlesen


 

Nach Athos, Artus und Audrey II nun also Alfred Ill. Die vierte Freilichtinszenierung innerhalb von sieben Tagen veranlasste den Autor im Vorfeld zu einer Vorfreude, denn wenn eine Romanvorlage von Friedrich Dürrenmatt auf den deutschen „Regie-Master of Musical-Emotions“ trifft, dann kann dabei ein fesselnder Abend herauskommen. Und so war es auf der Freilichtbühne Tecklenburg, wo Regisseur Ulrich Wiggers mit „Der Besuch der alten Dame“ nach vier Wochen Probezeit eine totalen Kontrast zur ersten Tecklenburger Inszenierung „Sister Act“ inszenierte.


Weiterlesen


 
       

   

Impressum

 

 

 

 
 


 


  
 
  
  
  
  

 

 

Nach oben